Wir bitten zu entschuldigen, dass es gleich wieder mit Musik los geht. Aber der Autor kann eben nicht anders. Immer ist bei ihm alles mit Musik verbunden. Und hier, wo es darum geht, unser neues Samstags-Frühstücksangebot im Ribollita anzukündigen, gehen ihm ausgerechnet die Gebrüder Blattschuss nicht mehr aus dem Kopf. Das war eine komdiantische Musikgruppe aus Berlin, bei denen Jürgen von der Lippe kurzzeitig mitwirkte und die mit dem sogenannten Blödel-Hit „Kreuzberger Nächte“ 1978 ihren größten Erfolg hatte. Mit einem Sauflied, natürlich.
Aber es gab auch ein bekanntes Stück übers Frühstücken, das hieß „Früh-Stück“. (Ein anderer, leider noch viel berühmterer Berliner Komiker würde in Bezug auf den doppelbödigen Titel vermutlich gleich wieder losbrüllen: „Verstehste?! Verstehste!?“). Der Song lieferte kaum mehr als eine Ansammlung dämlicher Gags zu einer seltsamerweise griechisch anmutenden Mandolinenmelodei, aber der Refrain war ein arger Ohrwurm. Er ging so (und dem damals Neunjährigen nie wieder aus dem Kopf):
Noch’n Toast, noch’n Ei
Noch’n Kaffee, noch’n Brei
Etwas Marmelade
Etwas Konfitüre
Richtig, es werden einfach nur Frühstücks-Zutaten aufgezählt. Und Brei steht da wohl eher wegen des Reims, denn: In den späten 70ern suchte man Oatmeals u.ä. auf deutschen Küchentischen ziemlich vergebens – die waren ein paar Jahrzehnte/Jahrhunderte davor sehr lange angesagt und dann eben wieder später, als Trendfood. Wenn wir nicht schon wieder so eng dran wären mit allem, hätte man schon einmal darüber nachdenken können, ob es nicht lustig gewesen wäre, auch unsere neue Frühstückskarte einzusingen. Nicht für die ZDF-Hitparade, die kommt nicht wieder, selbst wenn sich Söder, Barth und von der Lippe gemeinsam dafür stark machen würden. Aber ja vielleicht als eintagsfliegiger Gag auf TikTok.

Bei uns gibt es übrigens auch 2025 keinen Brei. Allerdings sehr leckeres selbst gemachtes Granola aus gemischten Getreideflocken, Nüssen, Saaten und Trockenfrüchten – wahlweise mit Joghurt, Sojaquark, Milch. Es wird außerdem ein veganes Frühstück geben mit selbst gemachten Aufstrichen, ein weiteres mit Käse, eines mit Wurst, ein kleines süßes und eins mit einem Mix aus fast allem. Und auf Wunsch auch ein (Bio-)Ei. Oder zwei. Noch steht die Karte nicht online, aber das holen wir baldigst nach. Dann findet ihr sie hier auf unserer Homepage. Und hoffentlich dann auch den Weg zu uns – samstags, ab 9.30 Uhr. Frühstück gibt es jeweils bis 12 Uhr.
Solltet ihr euch einen Platz reservieren wollen, dann macht das bitte am besten telefonisch – unter Telefon 09561/5130766 zu unseren Öffnungszeiten.
Selbstverständlich bleiben wir aber auch eine Mittagsküche – und deshalb darf hier der Hinweis auf unsere Wochenkarte nicht fehlen. (Wir haben jetzt auch dienstags wieder auf!) Da stehen endlich mal wieder die neapolitanischen Pasta e patate mit drauf, sowie ein herzhafter Linseneintopf für die eher regnerische Wochenmitte, eine Weiße-Bohnen-Suppe mit Speck und Pasta e ceci al finocchio e limone als Wochengericht – also mit Nudeln, Kichererbsen, Fenchel und Zitrone. Der Rest findet sich bekanntermaßen hier.
P.S.: Die sprachliche Raffinesse und inhaltliche Qualität von Mario Barths Komidiantenkunst wurde übrigens schon vor mehr als zehn Jahren so dermaßen abschließend gewürdigt, man versteht gar nicht, warum er nicht schon längst wieder als Kommunikationselektroniker Anstellung gefunden hat – schaut!