Als wir kinder-, auto-, gartenfrei und vor allem ohne eigenes Café noch unser bohemes Berliner Samstagvormittagsleben lebten, war ein wesentlicher Bestandteil dessen, uns gefährlich nahe am Zwölfuhrleuten endlich mal Richtung Seelower Straße loszumachen. Dort fand sich nicht nur ein schöner kleiner Bauernmarkt, sondern auch unser Lieblingscafé. Dort einmal Platz genommen, war final Wochenende!
Das Sgaminegg – wir haben hier ja schon davon erzählt –, von denen haben wir uns eben auch einiges abgeschaut. Letztlich auch ein paar wesentliche Punkte unseres neuen samstäglichen Frühstücksangebots, das wir am vergangenen Wochenende zum ersten Mal präsentierten. Nämlich: Keine überladenen Etageren mit Dekorationsfrüchten, die zwar für mehr Farbe, aber kaum mehr Geschmack sorgen. Kein Trend- oder Superfoodkram, der gerade von TikTok, Instagram usw. herein gespült wurde. Aber auch keine fertig portionierten Kühlregal-Päckchen wie am Budget-Hotel-Büffet. Dafür Brötchen vom Biobäcker und Sauerteigbrot aus dem eigenen Backofen. Ein insgesamt mit Liebe und von Hand angerichtetes Frühstück, wie man es Freunden und Familie hinstellen würde.

Das kriegt ihr jetzt von uns. Und wenn es sich etabliert, könnte man schon darüber nachdenken, es vielleicht auch freitags oder … Stopp, Barbara sagt immer, ich soll nicht immer gleich den übernächsten Schritt planen! Und da hat sie, hier kann ich es ja sagen, vermutlich recht.
Was wir allerdings schon sehr konkret planen, sind unsere nächsten Veranstaltungen für den späten Sommer und den Herbst. Sauerteigworkshop(s)! Der nächste samstägliche Menüabend! Eine geheimnisvolle Trommel mit kleinen Kugeln drin steht in unserem Lager und wartet auf ihren ersten Spiele-Einsatz!
Zwei Termine können wir auch schon konkret nennen: Am Donnerstag, 4. Dezember, erzählt Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert ab 18.30 Uhr bei uns von der Geschichte des Steinwegs, der früher eine florierende Handelsstraße war. Wer sich für den VHS-Vortrag interessiert, bucht hier möglichst nicht zu spät sein Ticket. Der Vorverkauf läuft nämlich sehr ordentlich.
Außerdem bin ich fleißig dabei, unser nächstes Musikquiz vorzubereiten. Am Donnerstag, 16. Oktober, ab 19 Uhr ist es schon soweit. Meldet euch an, und lasst euch auch dafür möglichst nicht so viel Zeit: Beim letzten Mal war es richtig voll!
Hier nun noch der obligatorische Blick auf unsere Wochenkarte. Als Wochengericht gibt es Pasta e fagioli al pepe e limone, also mit weißen Bohnen, Pfeffer und Zitrone. Sehr lecker auch die Paprika-Kartoffel-Suppe am Dienstag und Mittwoch und das Bratwurst-Tomaten-Ragù zu Pasta am Donnstag sowie das erste Pilz-Risotto mit Butter und Parmesan nach der Sommerpause. Hier findet sich die komplette Übersicht.
P.S.: Neu ist auch unsere Getränkekarte ab dieser Woche. Das liegt neben der allgemeinen Inflation vor allem daran, dass die Einkaufspreise für Kaffee und Kakao in den letzten Monaten immer weiter gestiegen sind (die Rohkaffeepreise auf dem Weltmarkt seit 2024 um unglaubliche 50 Prozent!). Und auch wenn sich unsere Rösterei Vits in München alle Mühe gibt, das ein Stück weit abzufedern, hat es doch dazu geführt, dass wir unsere Preise auch anpassen müssen.